Bayern wird auch 2025 das Landespflegegeld in Höhe von 1000€ auszahlen. Das Landespflegegeld muss nur einmalig beantragt werden und läuft dann automatisch weiter. Besteht der Pflegegrad 2 oder höher erst seit 2023, so muss der Erstantrag bis spätestens 31.12.2024 gestellt werden. Ab 2026 wird das bayerische Landespflegegeld nach den Plänen der Staatsregierung auf 500€ halbiert.
Das Pflegegeld können in Bayern lebende Pflegebedüftige ab Pflegegrad 2 erhalten. Das Landespflegegeld muss nur einmal beantragt werden und wird dann jährlich weitergezahlt, solange die Voraussetzungen bestehen. Der Pflegebedürftige kann in einem Pflegeheim untergebracht sein oder Zuhause leben und versorgt werden. Das bayerische Landespflegegeld ist steuerfinanziert und sie ist keine Leistung der Pflegeversicherung.
Voraussetzungen für das Pflegegeld
Pflegebedürftigkeit mit Pflegegrad 2 und höher
Hauptwohnsitz in Bayern im Zeitraum der Antragstellung
Pflegegrad 2 wurde vor dem 01.10. des laufenden Jahres festgestellt. Für das Landesamt existiert ein Pflegegeldjahr, welches vom 01.10. eines Jahres bis zum 30.09. des Folgejahres reicht.
Keine Anrechnung mit Sozialleistungen
Das Landespflegegeld wird nach Entscheidung des Bundessozialministeriums nicht mit Grundsicherung und Arbeitslosengeld II verrechnet. Gleiches gilt für das Blindengeld und das Wohngeld. Das Landespflegegeld ist damit auch für Sozialhilfeempfänger eine zusätzliche Geldleistung.
Einmalig Antrag für das Pflegegeld stellen
Der zweiseitige Antrag wird vom Pflegebedürftigen gestellt. Die Antragsformulare gibt es auf dieser Seite der Bayerischen Landesregierung sowie bei den Finanzämtern, Landratsämtern und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Eine Möglichkeit den Antrag online zu stellen gibt es nur für Besitzer des neuen Personalausweises, die ein Bürgerkonto eingerichtet haben.
Die Antragstellung kann schriftlich erfolgen, die Adresse lautet:
Landespflegegeldstelle, Postfach 1365, 92203 Amberg, Telefon 09621 9669 2444.
Antragsfristen
Wer das Landespflegegeld für das aktuelle Jahr erhalten möchte, muß den Antrag bis zum 31.12. des Jahres stellen. Der Pflegegrad 2 muss jedoch vor dem 01.10. des laufenden Jahres festgestellt worden sein.
Bearbeitungszeiten beim Landespflegegeld
Die nachfolgenden Daten stammen aus einer Online-Umfrage und können eine grobe Orientierung für die voraussichtliche Bearbeitungszeit geben.
Wie lange mussten Sie warten vom Tag der Antragstellung bis zum Bewilligungsbescheid?
ein bis zwei Monate (47%, 9 Votes)
weniger als einen Monat (37%, 7 Votes)
zwei bis drei Monate (5%, 1 Votes)
drei bis vier Monate (5%, 1 Votes)
fünf Monate und länger (5%, 1 Votes)
vier bis fünf Monate (0%, 0 Votes)
Total Voters: 19
Anzeige
Anzeige
Wird geladen ...
Welche Nachweise muss ich dem Antrag beifügen?
Sie müssen Ihrem Antrag lediglich eine Kopie des Bescheids über die Bewilligung des Pflegegrades der Pflegekasse beifügen. Wenn Bevollmächtigter oder Betreuer den Antrag stellen, müssen diese eine Kopie der Vollmacht oder des Betreuerausweises beilegen. Das Landespflegegeld wird auf das Konto des Antragstellers überwiesen. Das Landesamt versendet keine Eingangsbestätigungen, sondern nur eine Entscheidung über die Bewilligung. Sollte der Antragsteller versterben, muss dies dem Landesamt mitgeteilt werden. Das Pflegegeld wird dann nicht mehr ausgezahlt.
Fragen zum Landespflegegeld?
Viele Fragen zu fehlenden Formalien beantwortet die Bayerische Staatsregierung in dieser FAQ-Liste zum Landespflegegeld.
Weitere Informationen: https://www.lfp.bayern.de/Bildquelle Bayernraute: http://www.stmi.bayern.de/suv/bayern/symbole/index.php
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.