Pflegegeld für ambulante und häusliche Pflege

Das Pflegegeld ist die bekannteste Leistung der Pflegeversicherung. Die Leistungen sind bei gesetzlicher und privater Pflegeversicherung gleich. Das Pflegegeld wurde 2017 im Zuge des Pflegestärkungsgesetzes angehoben und blieb seitdem auf dem gleichen Niveau. Für 2021 wurde zwar eine Pflegegelderhöhung angekündigt, die jedoch wieder abgesagt wurde. Übrig blieb eine abgespeckte Reform, die ab 2022 die Sachleistung für die ambulante Pflege durch Pflegedienste erhöht.

Zu unterscheiden ist das Pflegegeld bei häuslicher Pflege durch eine Privatperson, die häusliche Pflege durch eine Sozialstation und eine Kombination aus beidem, die sogenannte Kombinationsleistung. Dem gegenüber steht die stationäre Pflege in einer Einrichtung.

Treppenlift - Banner - 300x250
Anzeige

Pflegegeld bei häuslicher Pflege

Das Pflegegeld überweist die Pflegekasse jeden Monat an die pflegebedürftige Person. Das Pflegegeld ist nicht zweckgebunden. Voraussetzung für den Bezug von Pflegegeld ist ein festgestellter Pflegegrad von mindestens Pflegegrad 2 und die Pflege muß durch eine Privatperson erfolgen. Ob es sich dabei um eine Nachbarin oder nahe Verwandte handelt macht dabei keinen Unterschied. Auch für angemeldete 24 Stunden Pflegekräfte kann das Pflegegeld ausgegeben werden.

Pflegegeld bei häuslicher Pflege durch eine Privatperson


Anzeige
Pflegegrad 1 2 3 4 5
monatlich 316 545 728 901

 

Ambulante Pflege durch Sozialstation

Wird eine ambulante Pflege durch eine Sozialstation benötigt, besteht anstelle des Pflegegeldes ein Anspruch auf einen höheren monatlichen Betrag, der in Form einer Pflegesachleistung besteht. Diese Pflegesachleistung verrechnen die gesetzlichen Pflegekassen direkt mit dem ambulanten Pflegedienst. Private Pflegekassen arbeiten dagegen mit Rückerstattungen.

Wanne-zur-Dusche - Banner 250x250
Anzeige

Pflegesachleistung bei Pflege durch eine Sozialstation

Pflegegrad 1 2 3 4 5
monatlich 689 1298 1612 1995
monatlich ab 01.01.2022 724 1363 1693 2095

 

Kombinationsleistung

Wird der Betrag für die Pflegesachleistung durch eine Sozialstation nicht voll ausgeschöpft, kann die sogenannte Kombinationsleistung beantragt werden. Das nicht verbrauchte Pflegegeld wird dann anteilig ausgezahlt. Die Berechnung kann mit unserem Pflegegeldrechner leicht nachvollzogen werden.


Auf Anfrage gestatte ich die kostenlose Einbindung dieses Pflegegeldrechners gegen einen Link auf diese Seite.

Stationäre Pflege

Die Pflegesachleistungen sind bei stationärer Pflege etwas höherer als bei der ambulanten Pflege. Weil die Kosten einer stationären Pflege immer höher sind als die Pflegesachleistungen, muß der Restbetrag selbst bezahlt werden oder vom Sozialhilfeträger mit der „Hilfe zur Pflege“ finanziert werden.

Pflegesachleistung bei stationärer Pflege im Heim

Pflegegrad 1 2 3 4 5
monatlich 125 770 1262 1775 2005

Über Jochen Radau

Als Sozialpädagoge befasse ich mich bereits seit dem Jahr 2004 durch meine Tätigkeit in einer MS-Beratungsstelle für Angehörige und MS-Betroffene auch mit Fragen rund um die Pflegeversicherung und die Pflegeeinstufung. Auf pflegegeld-info.de habe ich die wichtigsten Fakten zur Pflegeversicherung zum Nachlesen zusammengefasst.